
Nächste Gemeindefahrt
Am 7. Mai 2026 soll es zur Domführung nach Fritzlar und zum Kaffeetrinken zum Edersee gehen. Eine Fahrt nach Schönau am Königssee ist für den 3.-10.9.2026 geplant, Voranmeldung bitte im Ev. Pfarramt Kassel-Jungfernkopf unter 880280.
Bericht von der Gemeindefahrt am 4.9.2025
Kassel-Jungfernkopf: Die Evangelische Petrusgemeinde und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Jungfernkopf haben am Donnerstag (4.9.2025) eine gemeinsame Gemeindefahrt unternommen. Mit dem Doppeldeckerbus ging es von der Kirche in der Waldecker Straße los in den Vorderen Westen, die Mitte und den Süden-Westen von Kassel. Dort wurde die Klosterkirche von Nordshausen angefahren und besichtigt, die nachweislich älteste Kirche von Kassel, die an der Via Regina liegt, dem alten Handelsweg, der von Brügge, Aachen, Köln, Hochsauerland (dem Land unseres Bundeskanzler Friedrich Merz), dem Waldecker Land mit der Hanse-Stadt Korbach, Nordshausen, Niederzwehren, Fuldafurt, Erfurt, Leipzig, Krakau, … Kiew, Moskau … führte.
Pfarrer im Ruhestand Wolfgang Most war jahrzehntelang in der Kirchengemeinde Nordshausen und in der Klosterkirche aktiv und konnte bei der Kirchenführung aus dem Vollen schöpfen.
Zunächst war im 10./11. Jahrhundert eine romanische Kirche in Nordshausen an der Korbacher Straße vorhanden, dann kam die Gründung eines Zisterzienserinnen - Klosters im Jahre 1257. Dieses bestand bis zur Reformation im Jahre 1527. Die Nonnenempore zeugt noch von den Aktivitäten der Nonnen. Die Zisterzienser bauten als Reform- und Armutsorden ihre Klöster eher in die Wildnis im Tal (so auch in Haina und in Netze). Es waren ärmliche Kirche. Die Nordhäuser Kirche wurde dann in den nächsten Jahrhunderten erweitert und das Kirchenschiff erhöht – ebenso der Dachstuhl. Die Zisterziensereinen beteten für das Seelenheil des Grafen von Schauenburg (später von Wallenstein), so wie in Haina für die Ziegenhainer Grafen und in Netze für die Waldecker Grafen gebetet wurde. Eine Gruppe Interessierter konnte auch noch den alten Kirchenturm mit Glockenstuhl und den angrenzenden Dachstuhl besichtigen.
Nach einer von Pfarrer Arno Wilke in der Kirche gehaltenen Andacht ging es weiter zum Herkules, wo Kaffee und Kuchen auf die Kasseläner, Kasselaner und Kasseler wartete. Eine Gruppe unternahm noch einen Ausflug zur Große Hute mit Blick auf den Sichelbachteich und die Überreste der Flaggstellungen des zweiten Weltkrieges.
Wohlbehalten brachte der fürsorgende Busfahrer Thomas Fredrich alle Teilnehmende zurück nach Kirchditmold und zum Jungfernkopf. Ein erlebnisreicher Ausflugstag endete gegen 19 Uhr.
Die Bilder zeigen die Teilnehmenden der Gemeindefahrt vor der Klosterkirche (links außen Pfarrer Arno Wilke und dann Pfarreri.R. Wolfgang Most) und in der Klosterkirche in Nordshausen (Foto Arno Wilke) mit Pfarrer i.R. Wolfgang Most in seinem Element/ in seiner Klosterkirche in der Mitte zu sehen. Nach und neben Dr. Josef Mense der beste Kenner der Klosterkirche Nordshausen.